Skip to content
Dieselfuchs
  • Der Dieselfuchs
  • Aktuelles
Site Search
Urteile

BGH stärt Position von VW Kunden

  • 22. Februar 201922. Februar 2019
  • by Admin

Der BGH stellt nun erstmals klar, dass er die Abschalteinrichtung derzeit als „Sachmangel“ einstuft

In seinem Hinweisbeschluss stärkte der Bundesgerichtshof die Position von VW Kunden indem er feststellte, dass ein Neuwagen mit Abschalteeinrichtung mangelhaft sei und der Kläger Anspruch auf Ersatz habe.

Die vorsitzenden Richter hatten ihre Einschätzung damit begründet, dass von dem Vorhandensein der Abschalteeinrichtung die „Gefahr der Betriebsuntersagung“ durch die zuständige Behöre ausgehe.

Bei dem Beschluss handelt es sich indes nicht um ein endgültiges Urteil sondern um eine „vorläufige Rechtsauffassung“. Dennoch stärkt die Einschätzung der Bundesrichter die Position aller Kläger gegen VW enorm und dürfte auch auf laufende Verfahren erhebliche Auswirkungen haben.

 

Quelle Beitrag: Pressemitteilung des BGH vom 22.02.2019 – Nr. 022/2019

Quelle Beitragsbild: © Aerial Mike

Landgericht Frankfurt am Main verurteilt VW!
Dieselskandal – Sind Ansprüche Ende 2018 nun doch nicht verjährt?

Neueste Beiträge

  • Dieselfuchs-Erfolg beim Landgericht Bonn: Urteil rechtskräftig.
  • Oberlandesgericht: Aktueller Erfolg für den Dieselfuchs!
  • Es droht Verjährung zum 31.12.2019! VW, Audi, Skoda, Seat!
  • VW: Schadensersatzanspruch höher als ursprüngl. Kaufpreis!
  • LG Krefeld: VW muss fast den gesamten Kaufpreis wegen sittenwidriger Schädigung erstatten!

Neueste Kommentare

  • Benjamin Neumann bei Dieselskandal – Sind Ansprüche Ende 2018 nun doch nicht verjährt?

Archive

  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018

Kategorien

  • Urteile

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

HMS Barthelmeß Görzel, 2020

Impressum | Datenschutz